Microneedling
Beim Microneedling wird ein sogenannter Microperforator mit feinen, elektrisch angetriebenen Nadeln eingesetzt. Das Microneedling verursacht winzige Einstiche in die Haut, welche dieZellerneuerung sowie Kollagenproduktion stimulieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nadelrollern arbeitet der Microperforator mit einem jeweils konstanten Druck und einer fixierten Eindringtiefe im 90° Winkel wesentlich effektiver.
Körpereigenes Kollagen polstert die Haut auf natürliche Weise auf und qualifiziert das Microneedling damit als effektive Hautverjüngungstherapie zur Behandlung von oberflächlichen Falten und vertieften Narben.
Weitere Anwendungsgebiete für das Microneedling sind:
- Sonnengeschädigte Haut
- Allgemein schlechtes Hautbild (z.B. große Poren, fettige Haut)
- Dehnungsstreifen wie Schwangerschaftsstreifen
- Cellulite
Die Perforation der Haut ermöglicht eine vereinfachte Aufnahme aufgetragener Wirkstoffe, weshalb es sich anbietet ans Microneedling eine kosmetische Nachbehandlungmit Anti-Aging-Produkten wie Hyaluronsäure-Präparaten oder vitalisierenden Cremes anzuschließen.
Die für das Microneedling eingesetzten Dermaroller haben Aufsätze mit verschieden langen Nadeln. Beim Microneedling mit kurzen Nadeln (0,2 bis 0,5 mm) ist gewöhnlich keine Betäubung notwendig. Vor Behandlungen mit längeren Nadeln wird eine lokale Betäubungscreme aufgetragen, sodass das Microneedling schmerzarm verläuft.
Ein Vorteil des Microneedlings ist die mögliche Behandlung aller Hauttypen. Das Verfahren ist zudem minimalinvasiv und kann beliebig oft wiederholt werden, um das Hautbild nachhaltig zu verbessern.
Behalten Sie im Hinterkopf, dass das Endergebnis eines Microneedlings erst nach einigen Monaten sichtbar wird, da der Kollagenaufbau in tiefen Hautschichten Zeit beansprucht. Die ersten, oberflächlichen Behandlungserfolge des Microneedlings sind aber schon früher erkennbar.
